Evaluationsbogen Helfende (Eltern, Sorgeberechtigte, Großeltern etc.)


Das Zirkusprojekt war ein besonderes Erlebnis für die Kinder – nun möchten wir gerne erfahren, wie Sie es wahrgenommen haben. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den Evaluationsbogen bis zum 18.07.2025 auszufüllen und im Sekretariat (gerne über den Briefkasten) abzugeben. Ihre Einschätzung hilft uns, solche Projekte weiterzuentwickeln und zu verbessern.

 

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!

Download
Evaluationsfragebogen_Helfende.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.4 KB

Evaluationsbogen SchülerInnen


Bewertet unser Zirkusprojekt! Damit wir wissen, wie euch das Zirkusprojekt gefallen hat, bitten wir euch, den Evaluationsbogen bis zum 18.07.2025 auszufüllen und bei eurer Klassenlehrkraft abzugeben. Eure Meinung ist uns wichtig! So können wir erfahren, was gut war – und was wir vielleicht beim nächsten Mal besser machen können.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Download
Evaluationsfragebogen_SchülerInnen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.2 KB

Evaluationsbogen LehrerInnen/HortmitarbeiterInnen


Um eine fundierte Auswertung des Zirkusprojekts vornehmen zu können, bitten wir Sie, den bereitgestellten Evaluationsbogen bis zum 18.07.2025 auszufüllen und im Sekretariat abzugeben. Ihre Rückmeldung ist ein wichtiger Bestandteil der Reflexion und dient der Qualitätssicherung für zukünftige Projekte. 

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Download
Evaluationsfragebogen_Personal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.1 KB

Wir sind jetzt auf Instagram


Endlich ist es so weit – der Förderverein ist jetzt auch auf Instagram!
Dort teilen wir informative, spannende und lustige Einblicke in unser Zirkusprojekt. Schaut doch mal vorbei, folgt uns und bleibt immer auf dem Laufenden: @zillefoerderverein

Wir freuen uns auf euch!

Zirkusprojekt FAQ


Frage: Wann und wo findet das Zirkusprojekt statt? 

Antwort: In der Annastraße, direkt neben der neuen Feuerwache. Ab dem 6.7. sollte das große Zirkuszelt nicht mehr zu übersehen sein. Das Zelt wird am 6.7. aufgebaut. Jeweils am 7.7. und am 14.7. findet um 11 Uhr die Helferschulung statt und die Kinder bekommen eine Einführung in die Zirkuswoche. Das Zelt wird am 19.7. nach der letzten Show wieder abgebaut. 

 

Die Zeiten der Trainings und Shows finden Sie hier

 

Frage: Wer betreut mein(e) Kind(er)? 

Antwort: Lehrkräfte, HortnerInnen, Mitglieder der Zirkusfamilie und Freiwillige aus dem Eltern-/Familienkreis der SchülerInnen. 

 

Frage: Gibt es während der Trainings/Shows Verpflegung? 

Antwort: Der Förderverein öffnet das Zirkus-Café 30 Minuten vor jeder Show und 15 Minuten in der Pause der Show. Voraussichtlich werden diverse Kaltgetränke, ggf. Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Süßes angeboten. 

 

Frage: Wie komme ich an Karten? 

Antwort: Sie sollten von der Klassenleitung bereits weitere Informationen bekommen haben. Bitte fragen Sie dort nach. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie [email protected]

 

Frage: Wie kann ich helfen? 

Antwort: Bitte melden Sie sich gerne beim Förderverein unter [email protected]. Wir benötigen insbesondere Unterstützung der Kinder bei den Trainings und Shows! Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. 

 

Frage: Wird es eine Video-/Fotoaufzeichnung geben? 

Antwort: Nein. Beachten Sie hier auch den entsprechenden Hinweis durch die Schulleitung (siehe Blatt bzgl. Betreuung der Kinder vor/nach den Projekttagen). 

 

Frage: Wer bezahlt das Projekt? 

Antwort: Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden der Eltern, Familie und Freunde unserer SchülerInnen! Auch konnten wir zahlreiche Sponsoren gewinnen, die unser Projekt unterstützen. Der Förderverein stemmt 25% der Projektkosten. 

 

Frage: Wer organisiert das Projekt? 

Antwort: Unser Zille Stern ist ein glänzendes Beispiel für ein Projekt mit Mitwirkenden aus den unterschiedlichsten Bereichen (Schule, Hort, Förderverein, Eltern, Sorgeberechtigte, u.v.m.).  

Save the dates


Wanted - HelferInnen für das Zirkusprojekt gesucht


Kurz vor den Sommerferien wird der Circus Gerhard Sperlich zusammen mit den Kindern der Heinrich-Zille Grundschule ein Showprogramm einstudieren und in mehreren Veranstaltungen aufführen. Die Kinder werden jahrgangsübergreifend in vier Teams (A-Klassen, B-Klassen, C-Klassen und D-/E-Klassen) in jeweils acht Gruppen unterschiedliche artistische Darbietungen - von Akrobatik bis Zauberei - üben und anschließend in jeweils zwei öffentlichen Shows ihr Können präsentieren. Die A- und B-Klassen werden in der ersten Woche (8.-12. Juli) und die C-/D-/E-Klassen in der zweiten Woche (15.-19. Juli) in die Welt des Zirkus eintauchen.

 

Dieses für alle unvergessliche und einmalige Erlebnis können wir nur wahr werden lassen, wenn Sie Ihre Kinder und uns tatkräftig unterstützen. Wir benötigen sowohl im Vorfeld (z. B. bei Sponsoring, Ticketing, Auf- und Abbau) wie auch während der beiden Projektwochen (Betreuung für Training, Generalprobe und Vorstellung in der Manage sowie das Circus Café) an vielen Stellen Hilfe. 

 

Melden Sie sich jetzt hier an und unterstützen Sie uns tatkräftig, damit wir alle demnächst in viele strahlende Augen blicken können. Die Anmeldung geht zügig, ist intuitiv und es lassen sich jederzeit Änderungen vornehmen.